Verrechnungspreismanagement 4.0

DER BETRIEB  \  Apr 2019  \  Dr.-Ing. Frank Schöneborn

Zum Stand der Digitalisierung in der Praxis und welche Kompetenzen für ein erfolgreiches IT-Projekt entscheidend sind.

Durchgängiges Management von Verrechnungspreisen von der steuerlichen Planung über die operative Umsetzung bis hin zur Dokumentation wird für international agierende Unternehmen immer wichtiger, die Forderung nach schneller Datenverfügbarkeit ist allenthalben vernehmbar, ebenso wie der zunehmend laute Ruf nach unterstützenden IT-Systemen bzw. „Transfer Pricing- Tools“. Für Praktiker stellen sich dabei gleich mehrere Fragen. Wo stehen andere Unternehmen? Welche Lösungen gibt es grds. zur Automatisierung des Verrechnungspreismanagements und wie lassen sich die in erster Linie datengetriebenen Anforderungen der Steuerabteilung an die konzerninterne IT-Organisation herantragen? Welche Hindernisse gilt es zu überwinden und welche Vorgehensweisen haben sich in IT-Projekten mit Verrechnungspreisbezug bewährt?

Link opens in a new window/tab Link opens in a new window

Mit freundlicher Genehmigung von Handelsblatt Fachmedien